Das Kronkorkenforum


Plattform für Kronkorken-Sammler

CC.I. - Teil 2

Moderator: Pätti

CC.I. - Teil 2

Beitragvon Onkel Ho » Do Sep 14, 2023 2:05 pm

1. Bürgebräu Innsbruck
ist nur die Marke bei den beiden blauen KK (232867/279232).
Hergestellt wird das Bier bei der Brauerei Falkenstein in Lienz (Tirol) - lt. Etikett (selbst gekauft). Die gehört zur Brau Union Österreich lt. Impressum Webseite. Diese ist schon richtig eingetragen.



2. Hirschlein Zwickel
Bild
RZ: RRK
Ich habe jetzt keinen Unterschied zum Gotlands KK (45750) ausgemacht.



3. Blue Label (2003 von Henry Thake aus Malta erhalten)
im CC.I ist der rt umrandete 19882:
Bild
Ich habe noch einen gelb umrandeten:
Bild



4. CISK Lager
im CC.I. 19884 dunkelge / ocker
Bild
Ich habe noch einen orangen:
Bild



5. Gold Fassl Pils
Was ganz verrücktes: Wenn ich die Daten ins Suchfeld eingebe, sehe ich den schwarze Gold Fassl Pils:
Bild
Angezeigt wird er mir dann aber nicht - da steht dann 1-10 von 11. Wie komme ich an den 11. ran?
Benutzeravatar
Onkel Ho
 
Beiträge: 223
Registriert: So Mai 10, 2009 10:41 am
Wohnort: Großschirma
Gesammelte Kronkorken: 18800
Sammelgebiete / Kind of caps: Bier-, Bier- und Bier-KK

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon olja » Do Sep 14, 2023 8:35 pm

Hallo,

wenn man bei Gold Fassl Pils auf die dynamische Anzeige auf den vermissten Kronkorken klickt, kommt man auf den Eintrag 239584 - der offensichtlich nicht mehr existiert:
https://crowncaps.info/caps/239584

Warum der dann aber trotzdem angezeigt wird oder warum er gelöscht wurde, weiß ich auch nicht...


Hat der Freibergisch Radler mit dem dickeren blauen Rand auf der Vorderseite kein Randzeichen? Hast du beide und kann man den Größenuntershcied messen (betrifft er evtl. auch Bild/Schrift im Innenbereich)?


Die fehlenden Einträge werde ich morgen im cci ergänzen...
Benutzeravatar
olja
 
Beiträge: 280
Registriert: So Apr 02, 2017 8:36 am
Wohnort: Frankfurt am Main
Gesammelte Kronkorken: 15000
Sammelgebiete / Kind of caps: Kronkorken mit Vögeln und nicht-alkoholische Nicht-Bierkronkorken

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon olja » Do Sep 14, 2023 8:47 pm

Und nochmal Rückfragen:

Ist der Blue Label Ale evtl. der hier:
- ich bin etwas farbenblind und meine schon einen Unterschied zu sehen, allerdings steht beim Eintrag "gelb-grün" - deiner ist eher klar gelb. Aber könnte es auch eine witterungsbedingte Verfärbung sein?

hast du vom Cisk Lager beide? Auch hier sehe ich mit den mir verfügbaren Farbrezeptoren kaum einen Unterschied, deshalb kann ich nich beurteilen, wie gut er erkennbar ist bzw. wie weit er an den Fotoverhältnissen liegen kann... Evtl. wäre ein Vergleichsbild gut?

Wenn es für Normalsehende klare Unterschiede sind, stelle ich die natürlich auch so rein.

Dann hier die anderen Einträge:
- Frage: Randzeichen?


- Frage: Randzeichen?


- Frage Randzeichen?


- Frage: Was ist das zwischen den beiden "S" - eine Welle oder ein "N"? Das Randzeichen deutet auf DDR hin - das "SS" bezieht sich noch auf den alten Namen Brauerei Schall & Schwencke und wohl nicht auf "Schweriner Schlossbrauerei"... oder ist er aus der Zeit nach 1977 und vor 1990 und gehört zum VEB Schweriner Brauerei?


Und was meinen die anderen zu Gotland/Hirschlein Zwickl? Randzeichen ergänzen und mehrere Länder eingeben?



Grüße
olja
Benutzeravatar
olja
 
Beiträge: 280
Registriert: So Apr 02, 2017 8:36 am
Wohnort: Frankfurt am Main
Gesammelte Kronkorken: 15000
Sammelgebiete / Kind of caps: Kronkorken mit Vögeln und nicht-alkoholische Nicht-Bierkronkorken

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon Onkel Ho » So Sep 17, 2023 3:54 pm

Blue Label:
Der kann es natürlich sein, wobei ich bei diesem überhaupt keine Umrandung sehe. Für mich sieht der KK eher wie nur weiß aus.
Wenn es doch mit gelber Umrandung ist, finde ich mein Bild aussagekräftiger.
Es kann natürlich auch sein, es gibt nur den roten und alle anderen sind dann ausgeblichen. Jedoch habe ich, wie schon geschrieben, gleichzeitig den roten und gelben Label von einem Malteser bekommen.
Bild

CISK:
Bild

SCHWERTER:
RZ wie die anderen 3 aus der "Serie" RRK

BAYERISCHEN:
RZ:
Bild

FREIBERGISCH:
Also der Ring ist doch relativ gleich groß, nur das Logo ist verschieden groß (Beide aus 2012, beide RRK)
Bild


"SCHWERINER"
Das kann ich alles nicht sagen. Denn habe ich 2005 mit dem Hinweis "Schweriner" erhalten. Das wird schon so sein, wie von dir beschrieben. Beim Zeichen zwischen den SS würde ich auf Welle oder Zackenlinie tendieren. Als Buchstabe fällt es mir eigentlich nicht auf.
Benutzeravatar
Onkel Ho
 
Beiträge: 223
Registriert: So Mai 10, 2009 10:41 am
Wohnort: Großschirma
Gesammelte Kronkorken: 18800
Sammelgebiete / Kind of caps: Bier-, Bier- und Bier-KK

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon olja » So Sep 17, 2023 8:08 pm

Hi, danke für die weiteren Fotos/Infos.

Habe das nun so gelöst:




Beim "Blue Label Ale" bin ich aufgrund meiner Farbsehqualitäten unschlüssig, was ich ergänzen soll und hoffe, dass jemand hier noch einen Vorschlag hat.
Ebenso ist noch die Frage nach dem Gotsland/Hirschlein offen.
Und das Gold Fassl-Problem - hast du denn den, der nicht angezeigt wird?

Grüße olja
Zuletzt geändert von olja am Mi Sep 20, 2023 12:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
olja
 
Beiträge: 280
Registriert: So Apr 02, 2017 8:36 am
Wohnort: Frankfurt am Main
Gesammelte Kronkorken: 15000
Sammelgebiete / Kind of caps: Kronkorken mit Vögeln und nicht-alkoholische Nicht-Bierkronkorken

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon Onkel Ho » So Sep 17, 2023 9:04 pm

Ja den Goldfassl habe ich.
Benutzeravatar
Onkel Ho
 
Beiträge: 223
Registriert: So Mai 10, 2009 10:41 am
Wohnort: Großschirma
Gesammelte Kronkorken: 18800
Sammelgebiete / Kind of caps: Bier-, Bier- und Bier-KK

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon olja » Mo Sep 18, 2023 8:43 am

Dann fotografier ihn nochmal ab und lade ihn hier hoch oder schicke ihn mir direkt an: alegria76[a]freenet.de.
Danke.
Benutzeravatar
olja
 
Beiträge: 280
Registriert: So Apr 02, 2017 8:36 am
Wohnort: Frankfurt am Main
Gesammelte Kronkorken: 15000
Sammelgebiete / Kind of caps: Kronkorken mit Vögeln und nicht-alkoholische Nicht-Bierkronkorken

Re: CC.I. - Teil 2

Beitragvon olja » Mi Sep 20, 2023 12:37 pm

So, mit diesen Einträgen ist nun fast alles erledigt:

geändert zu Mehreren Ländern:


Wieder reingestellt:



Die Blue label frage stelle ich nochmal ins internationale Forum, vielleicht hat ja jemand mehr Erkenntnisse
Benutzeravatar
olja
 
Beiträge: 280
Registriert: So Apr 02, 2017 8:36 am
Wohnort: Frankfurt am Main
Gesammelte Kronkorken: 15000
Sammelgebiete / Kind of caps: Kronkorken mit Vögeln und nicht-alkoholische Nicht-Bierkronkorken


Zurück zu Fragen / Questions

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron